Lebenslauf

1995ehrenamtlich Rettungstaucher in der Stadt Oldenburg (i. Oldbg.)
1996ehrenamtlich Rettungssanitäter bei der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. in der Stadt Oldenburg (i. Oldbg)
1998Zivildienst beim Deutschen Roten Kreuz KV Oldenburg-Land
1999Ausbildung zum Rettungsassistenten in Bremen
2000 – 2006Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover
2007 – 2009Diakovere Henriettenstiftung, Hannover, Weiterbildung zum Facharzt für Anästhesiologie (Prof. Dr. Schäffer)
2008Zusatzbezeichnung Notfallmedizin (Notarzt)
2009 – 2014KRH Siloah, Oststadt-Heidehaus, Hannover, 2012 Abschluss der Weiterbildung zum Facharzt für Anästhesiologie (Prof. Dr. G. Kraus)
2014 – 2016Diakovere Annastift, Hannover, Department Anästhesiologie und Intensivmedizin (PD Dr. M. Przemeck)
2016 – 2022Paracelsus-Klinik am Silbersee, Langenhagen, Oberarzt für Anästhesiologie (Dr. M. Scharnofske)
2022 – 2024Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin in Hausarztpraxen in Bad Münder und Mellendorf
2025Niedergelassen als Facharzt für Allgemeinmedizin in Immensen bei Lehrte

Ich verfüge über langjährige klinische Erfahrung als Rettungsassistent, Anästhesist, Intensivmediziner und Notarzt in verschiedenen Kliniken der Region Hannover. Zudem war ich freiberuflich an mehreren Notarztstandorten in Norddeutschland tätig.

Meine klinischen Schwerpunkte lagen bislang in der Intensivmedizin, Akutschmerztherapie, Kinderanästhesie, ultraschallgestützten Regionalanästhesie sowie in meiner Funktion als transplantationsverantwortlicher Arzt.

Durch meine Tätigkeit als Hausarzt habe ich meine sonografischen Kenntnisse weiter vertieft. Ein besonderes Interesse entwickelte ich darüber hinaus an der psychosomatischen Grundversorgung, den zugrunde liegenden Zusammenhängen und dem Bio-Psycho-Sozialen Modell. In diesem Zusammenhang bin ich aktives Mitglied der DEGAM und überzeugter Anwender ihrer Leitlinien.

Neben der Medizin begleitet mich seit jeher mein Interesse an Informationstechnologien und der Digitalisierung im Gesundheitswesen. Auch wenn dieser Bereich große Herausforderungen mit sich bringt, sehe ich darin enorme Chancen – insbesondere angesichts des zunehmenden Ärztemangels. Um den schnellen Fortschritt der Informationstechnologie sinnvoll in die Patientenversorgung einzubringen, sind neue Denk- und Herangehensweisen unverzichtbar.

Ich bin Vater von zwei Kindern und in Oldenburg (Oldenburg) geboren und aufgewachsen.

Zu meinen Hobbys zählen Tontechnik, Schlagzeug und Wassersport.

Bei Fragen sprechen Sie mich gerne an!

Herzliche Grüße

Renke Harms